Es soll ein Instrument sein, das von einem Menschen gespielt werden kann 
In diesem Harfen-Blasorchester gibt es definitiv ein Mundstück – es ist die zentrale Atemquelle für das gesamte Instrument. Die Harfensaiten allein aktivieren die Ventile, doch ohne Luft im System bleibt es stumm.

So funktioniert der Ablauf
Luftzufuhr über das Mundstück

Du bläst in das mittig angebrachte Mundstück.

Ein integriertes Rückschlagventil sorgt dafür, dass der Luftdruck in einem kleinen Reservoir (UV-Sphere hinter dem Mundstück) gehalten wird.

Saiten als Ventil-Auslöser

Jede Harfensaite ist mit einem Ventilhebel verbunden.

Beim Zupfen presst der Hebel auf sein Ventil und öffnet so den Luftweg zum zugehörigen Horn.

Klangentstehung

Flug der Luft durch Rohr → Trichter.

Ohne gezupfte Saite bleibt das Ventil geschlossen, keine Luftbewegung, also kein Ton.

Warum die Kombination Sinn macht
Du spielst rhythmisch-perkussiv über das Zupfen der Saiten.

Gleichzeitig entsteht der typische Brass-Sound, den du nur durch das zuvor eingeblasene Luftvolumen erreichst.

Rein mit Saiten wäre es eine reine Zupfharfe, rein mit Blasen eine Trompete-Maschine – zusammen entsteht etwas völlig Neues.

sturdywolf483

Es soll ein Instrument sein, das von einem Menschen gespielt werden kann In diesem Harfen-Blasorchester gibt es definitiv ein Mundstück – es ist die zentrale Atemquelle für das gesamte Instrument. Die Harfensaiten allein aktivieren die Ventile, doch ohne Luft im System bleibt es stumm. So funktioniert der Ablauf Luftzufuhr über das Mundstück Du bläst in das mittig angebrachte Mundstück. Ein integriertes Rückschlagventil sorgt dafür, dass der Luftdruck in einem kleinen Reservoir (UV-Sphere hinter dem Mundstück) gehalten wird. Saiten als Ventil-Auslöser Jede Harfensaite ist mit einem Ventilhebel verbunden. Beim Zupfen presst der Hebel auf sein Ventil und öffnet so den Luftweg zum zugehörigen Horn. Klangentstehung Flug der Luft durch Rohr → Trichter. Ohne gezupfte Saite bleibt das Ventil geschlossen, keine Luftbewegung, also kein Ton. Warum die Kombination Sinn macht Du spielst rhythmisch-perkussiv über das Zupfen der Saiten. Gleichzeitig entsteht der typische Brass-Sound, den du nur durch das zuvor eingeblasene Luftvolumen erreichst. Rein mit Saiten wäre es eine reine Zupfharfe, rein mit Blasen eine Trompete-Maschine – zusammen entsteht etwas völlig Neues.

See More