graphic_art(graphic_art(
  "Photorealistic orthographic right side view of a harp-based brass orchestra instrument, 4K resolution:
   • Camera: orthographic projection, exakt 90° von der Front, zentriert auf das Instrument, keine Randabschneidung.
   • Hintergrund: nahtlos reines Weiß (RGB 255,255,255), keine Texturen oder Schattenwurf auf Hintergrund.
   • Beleuchtung: Drei-Punkt-Studio-Setup mit weichem Key-Light (links oben), Fill-Light (rechts vorne, 50 % Intensität) und Rim-Light (hinten rechts, betont Kanten).
   • Rahmen: Geradliniger Harfenkörper aus hellem Eichenholz mit sichtbarer Maserung (Subsurface Scattering 0,05), vier Holzbögen, Höhe ~1 m, Breite ~0.6 m.
   • Saiten: 12 parallele Metall­saiten (Dicke 2 mm, Edelstahl mit leicht matter Oberfläche), gleichmäßig von oben nach unten gespannt.
   • Luftreservoir: UV-Sphere (Radius 0.05 m) hinter dem Mundstück in der Harfenmitte, Messing-Shader (Metallic 1.0, Roughness 0.1).
   • Mundstück: konischer Messing-Zylinder (Länge 0.1 m, Durchmesser oben 0.03 m, unten 0.02 m), zentriert an der Unterseite der Holzbasis.
   • Ventilhebel: 12 kleine Messinghebel (Zylinder 0.02 m × 0.005 m), je einer pro Saite, im Abstand von 0.05 m entlang des Holzkörpers.
   • Hörner (von links nach rechts in dieser Seitenansicht, oberes Halbkreis-Layout):
     – 1 Trompete (Rohrlänge 0.5 m, Trichter Ø 0.15 m)
     – 1 Flügelhorn (Rohrlänge 0.6 m, Trichter Ø 0.18 m, leicht kegelförmig)
     – 1 Kornett (Rohrlänge 0.45 m, Trichter Ø 0.14 m, kompakter Windungskörper)
     – 1 Mellophon (Rohrlänge 0.8 m, Trichter Ø 0.2 m, im Winkel 45° nach oben)
     – 1 Waldhorn (French Horn) (Rohr verschlungen: 1.2 m, Trichter Ø 0.22 m, geöffneter Bogen)
     – 1 Posaune (Tenor) (Rohrlänge 1.0 m mit Mini-Slide, Trichter Ø 0.25 m)
     – 1 Posaune (Bass) (Rohrlänge 1.2 m mit Slide, Trichter Ø 0.3 m)
     – 1 Euphonium (Rohr verschlungen: 1.1 m, Trichter Ø 0.28 m)
     – 1 Sousaphon (Rohrkörbe: 1.4 m, Trichter Ø 0.35 m, umschließt grob die Harfenbasis)
     – 1 Tuba (Rohr verschlungen: 1.5 m, Trichter Ø 0.4 m)
   • Rohr-Verbindungen: feine Messingleitungsrohre (Durchmesser 0.015 m), sichtbar von Ventilen im Holz zur Unterseite der Hörner; gleichmäßig in 4 Ebenen angeordnet.
   • Materialien: 
     – Holz: oak_diffuse.jpg + leichtes Bump-Map,  
     – Metall: Principled BSDF (Base Color #D4AF37, Metallic=1, Roughness=0.15),  
     – Reflektionen: weiche, aber klare Highlights an allen Metallflächen.
   • Schatten: sanfte, weiche Ground-Shadows direkt unter dem Instrument, keine harten Kanten.
   • Komposition: Instrument zentriert, waagrechter Bildausschnitt, 10 % Randabstand oben und unten, 15 % rechts und links."
)
)

sturdywolf483

graphic_art(graphic_art( "Photorealistic orthographic right side view of a harp-based brass orchestra instrument, 4K resolution: • Camera: orthographic projection, exakt 90° von der Front, zentriert auf das Instrument, keine Randabschneidung. • Hintergrund: nahtlos reines Weiß (RGB 255,255,255), keine Texturen oder Schattenwurf auf Hintergrund. • Beleuchtung: Drei-Punkt-Studio-Setup mit weichem Key-Light (links oben), Fill-Light (rechts vorne, 50 % Intensität) und Rim-Light (hinten rechts, betont Kanten). • Rahmen: Geradliniger Harfenkörper aus hellem Eichenholz mit sichtbarer Maserung (Subsurface Scattering 0,05), vier Holzbögen, Höhe ~1 m, Breite ~0.6 m. • Saiten: 12 parallele Metall­saiten (Dicke 2 mm, Edelstahl mit leicht matter Oberfläche), gleichmäßig von oben nach unten gespannt. • Luftreservoir: UV-Sphere (Radius 0.05 m) hinter dem Mundstück in der Harfenmitte, Messing-Shader (Metallic 1.0, Roughness 0.1). • Mundstück: konischer Messing-Zylinder (Länge 0.1 m, Durchmesser oben 0.03 m, unten 0.02 m), zentriert an der Unterseite der Holzbasis. • Ventilhebel: 12 kleine Messinghebel (Zylinder 0.02 m × 0.005 m), je einer pro Saite, im Abstand von 0.05 m entlang des Holzkörpers. • Hörner (von links nach rechts in dieser Seitenansicht, oberes Halbkreis-Layout): – 1 Trompete (Rohrlänge 0.5 m, Trichter Ø 0.15 m) – 1 Flügelhorn (Rohrlänge 0.6 m, Trichter Ø 0.18 m, leicht kegelförmig) – 1 Kornett (Rohrlänge 0.45 m, Trichter Ø 0.14 m, kompakter Windungskörper) – 1 Mellophon (Rohrlänge 0.8 m, Trichter Ø 0.2 m, im Winkel 45° nach oben) – 1 Waldhorn (French Horn) (Rohr verschlungen: 1.2 m, Trichter Ø 0.22 m, geöffneter Bogen) – 1 Posaune (Tenor) (Rohrlänge 1.0 m mit Mini-Slide, Trichter Ø 0.25 m) – 1 Posaune (Bass) (Rohrlänge 1.2 m mit Slide, Trichter Ø 0.3 m) – 1 Euphonium (Rohr verschlungen: 1.1 m, Trichter Ø 0.28 m) – 1 Sousaphon (Rohrkörbe: 1.4 m, Trichter Ø 0.35 m, umschließt grob die Harfenbasis) – 1 Tuba (Rohr verschlungen: 1.5 m, Trichter Ø 0.4 m) • Rohr-Verbindungen: feine Messingleitungsrohre (Durchmesser 0.015 m), sichtbar von Ventilen im Holz zur Unterseite der Hörner; gleichmäßig in 4 Ebenen angeordnet. • Materialien: – Holz: oak_diffuse.jpg + leichtes Bump-Map, – Metall: Principled BSDF (Base Color #D4AF37, Metallic=1, Roughness=0.15), – Reflektionen: weiche, aber klare Highlights an allen Metallflächen. • Schatten: sanfte, weiche Ground-Shadows direkt unter dem Instrument, keine harten Kanten. • Komposition: Instrument zentriert, waagrechter Bildausschnitt, 10 % Randabstand oben und unten, 15 % rechts und links." ) )

See More